Das Fahrrad
Unser Tandem ist ein Stufentandem Typ Pino der Firma Hase. Der Vordermann darf liegen und kräftig in die Pedale treten, während der Hintermann wie auf einem normalen Fahrrad sitzt und dabei lenkt, bremst und schaltet. Und tritt. Gegenüber einem “normalen” Tandem hat diese Bauweise einige Vorteile: zum einen kann der Hintermann über den Vordermann hinwegschauen, zum anderen hat der Vordermann die Hände frei und kann fotografieren, die Karte lesen oder Däumchen drehen. Außerdem sind die Köpfe sehr nahe beieinander, sodass man sich prima über die Kühe am Wegesrand unterhalten kann.
Natürlich unterscheidet sich das Tandem technisch in einigen Details von einem normalen Fahrrad. Das fängt beim Vordersitz an, geht über einen speziellen, teilbaren Alu-Rahmen und hört beim Lenkerkonstrukt auf. Trotzdem sind die Einzelkomponenten weitestgehend Standardware. Vorn ein 20-Zoll-Rad mit Nabendynamo für’s Licht und Federgabel, hinten ein 26-Zoll-Rad mit Nabenschaltung. Gebremst wird mit Scheibenbremsen, was aufgrund der hohen Gesamtmasse (ca. 220 kg) auch unabdingbar ist. Der hintere Gepäckträger kann ungefähr 40 kg aufnehmen (2 Gepäcktaschen und mehrere Packsäcke). Unterm Vordersitz ist ein zweiter Spezialgepäckträger montiert, der vier weitere Gepäcktaschen (auch ca. 40 kg) verträgt. Für die Sicherheit gibt’s mehrere dicke Schlösser, Fahrradhelme und einen Rückspiegel. Ein Fahrradcomputer, der uns genau zeigt, wie langsam wir gerade sind, darf natürlich nicht fehlen.
Die Ausrüstung
Unser Tandem erlaubt uns die Mitnahme von sechs Fahrradtaschen sowie zwei bis drei Packsäcken. Das bedeutet einerseits, dass wir uns sehr einschränken müssen, andererseits können wir doch einiges mehr an Krimskrams mitnehmen, als auf eine Wandertour. Ungefähr ein Drittel unseres Gepäcks ist durch Zelt, Schlafsäcke und Isomatten belegt. Klamotten und unsere Küchenausrüstung nehmen ein weiteres Drittel ein. Bleibt noch ein Drittel, beispielsweise für Waschzeug, Werkzeug, Fotokram, Tagebücher und natürlich eine Frisbee.